Grundlagenschulungen
Die Baugenehmigung:
Entscheidungs- und Gestaltungsmöglichkeiten einer kreisangehörigen Gemeinde
6 Unterrichtseinheiten
- Rolle der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren
- Freistellungsverfahren und verfahrensfreie Vorhaben
- Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit (Plan-, Innen- und Außenbereich)
- Grundlagen des Bauordnungsrechts
- Ausnahmen und Befreiungen
Bauplanungsrecht:
Der Weg zur rechtssicheren Bauleitplanung
6 Unterrichtseinheiten
- Flächennutzungsplan und Bebauungspläne
- Aufstellungsverfahren von Bauleitplänen
- Sicherung der Planungshoheit (Zurückstellung und Veränderungssperre)
- Fehlerfolgen (Planerhaltung, Nichtigkeit und Funktionslosigkeit)
- Ausnahmen und Befreiungen
Individualseminare - Themenvorschläge
Themen können von Ihnen individuell gestaltet werden, Kombinationen sind möglich.
Bauplanungsrecht | Das Bauplanungsrecht beschäftigt sich mit den städtebaulichen Belangen des Baurechts. Verankert ist hier die kommunale Planungshoheit mit Flächennutzungsplan, Bebauungsplan und sonstigem Städtebaurecht.
Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Paket zusammen. |
Bauordnungsrecht | Das Bauordnungsrecht beschäftigt sich mit den sicherheitsrechtlichen und gestalterischen Aspekten des öffentlichen Baurechts, sowie den Genehmigungsverfahren ("wie" gebaut werden kann)
|